Mit bunten Tüchern werden in der Tagespflege Arme und Rumpf trainiert (Foto: Friederike Stecklum). Mit bunten Tüchern werden in der Tagespflege Arme und Rumpf trainiert (Foto: Friederike Stecklum).

In unserer Tagespflege werden ältere Menschen liebevoll betreut und gepflegt

Bewegungsspiele sorgen für Abwechslung und halten die Tagesgäste fit (Foto: Friederike Stecklum)

Es ist Don­ners­tag, 10 Uhr und in der Tages­pfle­ge der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig wedeln bun­te Flie­gen­klat­schen durch die Luft, die ver­su­chen, drei gel­be Luft­bal­lons am Schwe­ben zu hal­ten. Das klappt her­vor­ra­gend, wes­halb die Senio­rin­nen und Senio­ren an den Flie­gen­klat­schen bes­ter Lau­ne sind. Es wird viel gelacht, sich gegen­sei­tig ange­feu­ert und wenn der Bal­lon doch ein­mal zu Boden fällt, gibt es einen klei­nen lieb­ge­mein­ten Rüf­fel. „Heu­te machen wir klei­ne Bewe­gungs­spie­le mit unse­ren Tages­gäs­ten“, sagt Sig­run Dorn­heim. „Das akti­viert den Kör­per und schult Denk- und Wahrnehmungsvorgänge.“

Gesel­lig soll es zugehen
Die stell­ver­tre­ten­de Pfle­ge­dienst­lei­te­rin küm­mert sich wochen­tags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr gemein­sam mit einer All­tags­be­glei­te­rin und einer Pfle­ge­as­sis­ten­tin um bis zu zwölf älte­re Men­schen. Zwi­schen Früh­stück, Mit­tag, Mit­tags­schlaf und Kaf­fee­trin­ken beschäf­ti­gen sie ihre Tages­gäs­te in der klei­nen fami­liä­ren Ein­rich­tung abwech­selnd mit Bewe­gungs­übun­gen, Spa­zier­gän­gen, Musik­run­den, Gedächt­nis­trai­nings oder Gesell­schafts­spie­len. Wich­tig ist, dass je nach Ver­fas­sung der Tages­gäs­te Kör­per und Geist akti­viert wer­den und es gesel­lig zugeht. „Wir wol­len, dass hier alle einen schö­nen Tag zusam­men ver­brin­gen. Wenn die Tages­gäs­te zufrie­den wie­der in das Auto des Fahr­diens­tes stei­gen, haben wir gute Arbeit geleis­tet“, erzählt Sig­run Dornheim.

Freie Plät­ze in der Tagespflege
Die Tages­pfle­ge rich­tet sich an hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen, die einen Antrag auf teil­sta­tio­nä­re Ver­sor­gung bei der Pfle­ge­kas­se gestellt haben. Bei Pfle­ge­grad 2 kön­nen die Senior*innen zwei Tage pro Woche die Tages­pfle­ge besu­chen, bei Grad 3 drei Tage, bei Grad 4 drei bis vier Tage. „Wel­che Tage das sind, kön­nen unse­re Tages­gäs­te frei wäh­len. Oft hängt das aber auch von den pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen ab, denn unse­re Betreu­ung ist für sie auch eine Ver­schnauf­pau­se von den täg­li­chen Ver­pflich­tun­gen“, sagt Sig­run Dorn­heim und erklärt wei­ter: „Die Pfle­ge­kas­se bezahlt die Tages­pfle­ge nur in einem Umkreis von fünf Kilo­me­tern von unse­rem Stand­ort aus, das ist wich­tig zu wis­sen. Und für uns ist es hilf­reich, wenn die Tages­gäs­te vor ihrem ers­ten Besuch ange­ben, ob sie auf Hilfs­mit­tel wie einen Rol­la­tor ange­wie­sen sind, damit wir uns dar­auf ein­stel­len kön­nen.“ Aktu­ell sind noch weni­ge Plät­ze in der Tages­pfle­ge frei und neue Tages­gäs­te herz­lich willkommen.

 

Kon­takt:
Dem­me­ring­stra­ße 127, 04179 Leipzig
tagespflege@volkssolidaritaet-leipzig.de
Tel.: 0341 / 35 0 55 171

 

Wei­te­re Ein­drü­cke aus unse­rer Tagespflege: