Feierliche Inbetriebnahme der Kindertagesstätte Bernhard-Göring-Straße 17 am 29. Juli 2021 – v.l.n.r.: Andreas Lüdert (LWB), Madeleine Antusch (Kita-Leiterin), Martin Maciejewski (Volkssolidarität Stadtverband Leipzig), Felix Sauerbrey (Stadt Leipzig), Foto: Kristin Anderson

Unser Stadt­ver­band hat in der Bern­hard-Göring-Stra­ße 17 sei­ne 15. Kin­der­ta­ges­stät­te in Betrieb genom­men. In direk­ter Nach­bar­schaft zur Süd­vor­stadt und zur Innen­stadt wur­den Betreu­ungs­plät­ze für 96 Kin­der geschaf­fen, davon 28 Krip­pen- und 68 Kin­der­gar­ten­plät­ze, inklu­si­ve drei Inte­gra­ti­ons­plät­zen. „Wir möch­ten mit unse­rer neu­en Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung einen wei­te­ren Bei­trag für eine fami­li­en­freund­li­che Stadt Leip­zig leis­ten und arbei­ten dabei kon­struk­tiv mit den zustän­di­gen Ämtern der Stadt­ver­wal­tung zusam­men“, sag­te Mar­tin Macie­jew­ski, Geschäfts­füh­rer unse­res Stadt­ver­ban­des, anläss­lich der Inbe­trieb­nah­me im Bei­sein von Ver­tre­tern der Stadt Leip­zig und der Leip­zi­ger Woh­nungs- und Bau­ge­sell­schaft (LWB). Felix Sau­er­brey, Abtei­lungs­lei­ter für Kin­der­ta­ges­stät­ten im Amt für Jugend und Fami­lie der Stadt Leip­zig, über­brach­te ein Gruß­wort und wür­dig­te die kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit und die päd­ago­gi­schen Arbeit unse­res Stadt­ver­ban­des sowie sei­ne fach­li­che Wei­ter­ent­wick­lung in den letz­ten Jahren.

 

Zusam­men­ar­beit mit der LWB

 

Die Kin­der­ta­ges­stät­te ist in einen Neu­bau­kom­plex der LWB ein­ge­bun­den. In dem Ensem­ble unweit des Bay­ri­schen Bahn­hofs sind 97 Woh­nun­gen ent­stan­den, die seit März die­ses Jah­res bezo­gen wur­den. Für LWB-Abtei­lungs­lei­ter Andre­as Lüdert ist es zen­tra­les Anlie­gen der LWB, das Woh­nen mit ande­ren Lebens­be­rei­chen zu ver­knüp­fen. „Wir neh­men mit der Volks­so­li­da­ri­tät in der Bern­hard-Göring-Stra­ße die ers­te teil­in­te­grier­te Kita in Betrieb und zei­gen so unser Enga­ge­ment für die jun­ge Gene­ra­ti­on.“ Wei­te­re Pro­jek­te die­ser Art sei­en in der Ent­ste­hung, so im Stadt­teil Lindenau.

 

„Wir dan­ken der LWB für die enge und ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit bei der Pla­nung und Rea­li­sie­rung des Neu­baus und somit unse­rer Kita“, so Mar­tin Macie­jew­ski. „Die Inte­gra­ti­on einer Kin­der­ein­rich­tung in ein Wohn­haus ist eben­so für uns als Trä­ger in die­ser Form bis­her ein­ma­lig.“ Mit Blick auf die Part­ner­schaft mit der LWB als kom­mu­na­le Woh­nungs­ge­sell­schaft fügt er hin­zu: „Die Volks­so­li­da­ri­tät for­dert, gera­de im Vor­feld der Bun­des­tags­wahl, die Stär­kung einer gemein­wohl­ori­en­tier­ten und öffent­li­chen Woh­nungs­be­wirt­schaf­tung und setzt sich für eine sozia­le Infra­struk­tur im Wohn­um­feld für alle Gene­ra­tio­nen ein.“

 

Kita-Gestal­tung und Konzept

 

Bei der Gestal­tung der Grup­pen­räu­me stan­den die Bedürf­nis­se der Kin­der im Mit­tel­punkt. „Die Kin­der haben bei unse­rem offe­nen Kon­zept die Mög­lich­keit, sich frei zu ent­fal­ten, ihre schöp­fe­ri­schen Fähig­kei­ten zu ent­de­cken und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln“, erläu­tert Kita-Lei­te­rin Made­lei­ne Antusch mit Blick auf den ent­stan­de­nen Thea­ter­raum, die Biblio­thek, den For­scher­raum und die Krea­tiv­werk­statt. „Unser Außen­ge­län­de bie­tet ver­schie­de­ne Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten und lädt die Kin­der zum Ren­nen, Balan­cie­ren und Klet­tern ein.“

 

Die unmit­tel­ba­re Nach­bar­schaft der Kita zum Betreu­ten Woh­nen zu Hau­se der Volks­so­li­da­ri­tät, das eben­so in einem wei­te­ren LWB-Objekt behei­ma­tet ist, soll zukünf­tig genutzt wer­den, um zudem einen gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Aus­tausch zu leben und eine anre­gen­de Lern­um­ge­bung zu schaffen.

 

Kon­takt zur Kita

Inte­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te „BG17“

Lei­te­rin: Made­lei­ne Antusch

Tel: 0341 / 69767630

E‑Mail: m.antusch@volkssolidaritaet-leipzig.de

Hin­weis: Neu­auf­nah­men sind ab Janu­ar 2022 in den Kin­der­gar­ten­be­reich der Ein­rich­tung möglich.