Foto: Gerd Altmann auf pixabay

Bereits die 40. Sicher­heits­kon­fe­renz des Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­rats Leip­zig the­ma­ti­sier­te im ver­gan­ge­nen Okto­ber die gestie­ge­nen Bedar­fe des Netz­werks gegen häus­li­che Gewalt und Stal­king. In Leip­zig nahm in den ver­gang­nen Jah­ren die Zahl der regis­trier­ten Opfer von Part­ner­ge­walt kon­ti­nu­ier­lich zu. Ursäch­lich dafür ist unter ande­rem der Bevöl­ke­rungs­zu­wachs sowie die Erhel­lung des Dun­kel­fel­des. Die Anzahl der bera­te­nen Per­so­nen in der Regi­on Leip­zig ist mit 11,6 Per­so­nen je 10.000 Ein­woh­ner deut­lich höher als in jeder ande­ren Regi­on in Sach­sen. Ange­sichts der aktu­ell gel­ten­den Ein­schrän­kun­gen des öffent­li­chen Lebens im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie sind Erwach­se­ne und Kin­der, die von häus­li­cher Gewalt betrof­fen sind, einem beson­de­ren Risi­ko aus­ge­setzt. Exper­tin­nen und Exper­ten war­nen, dass ähn­lich wie bereits in Chi­na, wo schon vor Mona­ten Aus­gangs­sperr­ren ver­hängt wur­den, die Fall­zah­len häus­li­cher Gewalt rapi­de stei­gen könn­ten. Aus die­sem Anlass hat der Kom­mu­na­le Prä­ven­ti­ons­rat eine Bro­schü­re zusam­men­ge­stellt, die neben Infor­ma­tio­nen zur aktu­el­len Lage auch wich­ti­ge Anlauf­stel­len für Betrof­fe­ne lis­tet. Auch in Coro­na-Zei­ten sind die Bera­tungs­stel­len und Schutz­häu­ser tele­fo­nisch sowie per E‑Mail zu erreichen.

 

Broschüre Social Distancing & häusliche Gewalt

 

Quel­le: Kom­mu­na­ler Prä­ven­ti­ons­rat Leipzig