Feierliche Inbetriebnahme der Kinderwohngruppe Südvorstadt (v.l.n.r.: Leiterin Stefanie Winkler, Architektin Anja Stieler-Fröhlich (S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen), Vorstand Uwe Graupner (WG Böhlen eG), Vorstand Jörg Becker (WG Böhlen eG), Geschäftsführer Martin Maciejewski (Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.), Foto: Kristin Anderson).

Unser Stadt­ver­band hat sei­ne Kin­der­wohn­grup­pe Süd­vor­stadt in der Bern­hard-Göring-Stra­ße in Betrieb genom­men. „In unse­rer neu­en Ein­rich­tung ste­hen das Wohl der Kin­der sowie die inten­si­ve Eltern­ar­beit im Fokus“, sagt Geschäfts­füh­rer Mar­tin Macie­jew­ski, anläss­lich der Inbe­trieb­nah­me. „Eine Kin­der­wohn­grup­pe mit zehn Kin­dern zwi­schen zwei und 10 Jah­ren ist in die­ser Form eine neue Ein­rich­tung, die wir im Bereich der Hil­fen zur Erzie­hung, zu dem bis­her aus­schließ­lich das TABALUGA Kin­der­heim gehör­te, betrei­ben. Mit ihr kommt ein wei­te­res Stand­bein unse­rer päd­ago­gi­schen Arbeit hinzu.“

Für die Stadt Leip­zig ist ein stei­gen­der Bedarf bei den Hil­fen zur Erzie­hung zu ver­zeich­nen. „Wir als Volks­so­li­da­ri­tät möch­ten in die­sem Bereich unse­ren Bei­trag leis­ten und arbei­ten kon­struk­tiv mit den zustän­di­gen Ämtern der Stadt Leip­zig zusam­men“, erklärt Mar­tin Maciejewski.

Die Kin­der­wohn­grup­pe ist in einem Neu­bau der Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Böh­len inte­griert. „Unse­re Wohn­grup­pe bie­tet Kin­dern, die gera­de nicht in ihrer Her­kunfts­fa­mi­lie auf­wach­sen kön­nen, die Mög­lich­keit, sich in einer fami­li­en­ähn­li­chen Wohn­form zu Hau­se zu füh­len“, erläu­tert Lei­te­rin Ste­fa­nie Wink­ler. Zen­tra­les Anlie­gen sei es, Eltern dar­in zu unter­stüt­zen, die Erzie­hungs­ver­ant­wor­tung wei­ter und mög­lichst noch gelin­gen­der für sich selbst und die Kin­der aus­zu­fül­len. „Alter­na­tiv unter­stüt­zen wir einen guten Über­gang in eine Adop­ti­ons- oder Pfle­ge­fa­mi­lie zum Wohl des Kindes.“

Die Ein­rich­tung ver­fügt über vier Dop­pel- sowie zwei Ein­zel­zim­mer, drei Bäder, eine gro­ße Wohn­kü­che, ein Büro, einen ent­spann­ten Raum für unge­stör­te Besu­che oder Gesprä­che, einen gemein­sa­men Wohn- und Spiel­be­reich sowie eine Ter­ras­se, an die der begrün­te Innen­hof mit Spiel­platz angrenzt. „Wir dan­ken der Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Böh­len sowie der S&P Sah­l­mann Pla­nungs­ge­sell­schaft für Bau­we­sen für die enge und ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit bei der Pla­nung und Gestal­tung unse­rer neu­en Ein­rich­tung“, so Mar­tin Maciejewski.