v.l.) Tanja Treffurth, Leiterin des Fachbereichs „Soziale Dienste“, Heike Storzer, Leiterin des Betreuten Wohnens „Forum Leipzig-Lindenau“, sowie Martin Maciejewski und Kirstin Jorks, Geschäftsführer und stellv. Geschäftsführerin der Volkssolidarität Leipzig, eröffnen die neuen Räume, indem sie ein rotes Band durchschneiden. © Friederike Stecklum v.l.) Tanja Treffurth, Leiterin des Fachbereichs „Soziale Dienste“, Heike Storzer, Leiterin des Betreuten Wohnens „Forum Leipzig-Lindenau“, sowie Martin Maciejewski und Kirstin Jorks, Geschäftsführer und stellv. Geschäftsführerin der Volkssolidarität Leipzig, eröffnen die neuen Räume, indem sie ein rotes Band durchschneiden. © Friederike Stecklum

Mit­te April wur­de der neue Gemein­schafts­raum unse­res Betreu­ten Woh­nens „Forum Leip­zig-Lin­den­au“ ein­ge­weiht. Rund 55 Gäs­te, unter ihnen vie­le Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner der Anla­ge sowie Mit­glie­der unse­res Vor­stands, folg­ten der Ein­la­dung in die Saal­fel­der Stra­ße 14 und erleb­ten einen hei­te­ren Nachmittag.

Mar­tin Macie­jew­ski, Geschäfts­füh­rer der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig, erin­ner­te in sei­ner Anspra­che an die Eröff­nung des Betreu­ten Woh­nens im Jahr 1999 und beton­te die dyna­mi­sche Ent­wick­lung, die in den letz­ten 25 Jah­ren statt­ge­fun­den hat. Von der ursprüng­li­chen Nach­bar­schaft zur ehe­ma­li­gen Poli­kli­nik West bis hin zum heu­ti­gen Ensem­ble mit Alten­pfle­ge­hei­men, einer Kita und der Geschäfts­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig, hat sich die Infra­struk­tur rund um das Wohn­pro­jekt erheb­lich erwei­tert. „Hin­zu gekom­men sind Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, Apo­the­ke, Ärz­te, Post sowie Bus und Bahn, die Sie, lie­be Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern, auf kur­zem Weg errei­chen,“ sag­te er.

 

Ein moder­nes Stadt­teil­zen­trum entsteht
Micha­el Gering, Haus­ver­wal­ter bei der Focus Immo­bi­li­en GmbH, gab einen Aus­blick, wie das Gebäu­de­en­sem­ble ent­lang der Saal­fel­der und Lütz­ner Stra­ße zu einem moder­nen Stadt­teil­zen­trum aus­ge­baut wer­den soll. „Wei­te­re Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten wer­den hin­zu­kom­men und wir wol­len Ihnen noch eine schö­ne grü­ne Außen­an­la­ge gestal­ten“, erklär­te er.

„Mit hel­len Räu­men, gro­ßen Fens­tern, beque­men Stüh­len und einer bar­rie­re­frei­en Gestal­tung woll­ten wir einen ange­neh­men Raum der Begeg­nung und des Mit­ein­an­ders schaf­fen und hof­fen, uns ist das gelun­gen“, sag­te Tan­ja Tref­furth, Lei­te­rin des Fach­be­reichs „Sozia­le Diens­te“ bei der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig. Hei­ke Stor­zer, Lei­te­rin der Betreu­ten Wohn­an­la­ge, ergänz­te: „Ich wün­sche mir, dass wir den Geist der fröh­li­chen Stun­den aus den alten Räu­men in die neu­en Räu­me mit­neh­men können.“

 

„Dank an alle, die das hier geschaf­fen haben.“
Bewoh­ner Hel­mut gefällt der neue Gemein­schafts­raum gut. „Sehr schön ein­ge­rich­tet“, sagt der 93-Jäh­ri­ge. „Ich lebe seit drei Jah­ren hier und mache jede Woche eif­rig beim Gedächt­nis­trai­ning mit. „Es ist schön, hier net­te Leu­te zu tref­fen und das Team der Wohn­an­la­ge ist eine gute Ergän­zung zur Betreu­ung durch mei­ne Fami­lie.“ Auch Bewoh­ne­rin Ani­ta nimmt gern an den Ver­an­stal­tun­gen im Gemein­schafts­raum teil. „Ich bin mit mei­ner 2‑Raum-Woh­nung sehr zufrie­den. Die kur­zen Wege zum Ein­kau­fen fin­de ich rich­tig gut“, erzählt die 86-Jäh­ri­ge. Bewoh­ner Rai­ner nutz­te die Fei­er­lich­kei­ten, um sich im Namen aller Bewohner*innen der knapp 165 Woh­nun­gen zu bedan­ken: „Dan­ke an alle, die das hier geschaf­fen haben. Es ist etwas Tol­les entstanden.“

Die Fei­er wur­de durch Stand-up-Come­dy und gesun­ge­ne Par­odien von "Der Haus­meis­ter" sowie durch Musik von Peter Luley berei­chert. Kaf­fee, Kuchen, Obst und herz­haf­te Snacks run­de­ten die Ver­an­stal­tung ab.

 

Impres­sio­nen von der Veranstaltung