Die Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V. und der ehemalige Regionalverband Wurzen wachsen offiziell zusammen – mit neuem Namen und bewährtem Engagement.
Seit vielen Jahrzehnten steht die Volkssolidarität in Leipzig und Wurzen für soziales Engagement, gelebte Solidarität und eine starke Gemeinschaft. Nun wurde ein bedeutender Schritt in der Entwicklung unseres Vereins vollzogen: Aus dem bisherigen Stadtverband Leipzig e. V. wird gemeinsam mit dem ehemaligen Regionalverband Wurzen die Volkssolidarität Leipzig-Wurzen e. V.
Die offizielle Eintragung beim Amtsgericht ist abgeschlossen – der neue Name steht für ein starkes Miteinander von Stadt und Land. Mit dem Zusammenschluss bündeln wir unsere Ressourcen, Kompetenzen und Netzwerke, um noch besser auf die sozialen Bedürfnisse in der Region eingehen zu können.
Was ändert sich mit der Namensänderung?
Für unsere Mitglieder, Partner und Nutzer:innen unserer sozialen Dienstleistungen bleibt alles beim Bewährten: Die Angebote, Ansprechpartner und Strukturen bleiben erhalten. Die Namensänderung ist der Abschluss eines bereits länger laufenden Prozesses der engeren Zusammenarbeit zwischen Leipzig und Wurzen.
Unser neuer Vereinsname spiegelt wider, was bereits gelebte Praxis ist – ein gemeinsamer Verein mit vielfältigen Angeboten in Stadt und Land.
Ein großer Dank an alle Mitwirkenden
Wir danken unseren haupt- und ehrenamtlich Engagierten, die diesen Prozess mit viel Einsatz und Offenheit begleitet haben. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Verschmelzung erfolgreich und reibungslos erfolgen konnte.
Gemeinsam stark für die Region
Die Volkssolidarität Leipzig-Wurzen e. V. steht weiterhin für soziale Verantwortung, Unterstützung im Alltag, Begegnung und gelebte Solidarität. Unter neuem Namen, aber mit der gleichen Verlässlichkeit, gestalten wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Region – solidarisch, engagiert und nah an den Menschen.