Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Anlässlich des Internationalen Kindertags erinnern wir an die gemeinsame Verantwortung, für ihr Wohl zu sorgen (Foto: Friederike Stecklum).

Alles Gute zum Internationaler Kindertag

Am 01. Juni, dem Kin­der­tag, betont die Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig die Bedeu­tung der Kin­der­be­treu­ung und ‑für­sor­ge. Als Trä­ger meh­re­rer Ein­rich­tun­gen für Kin­der enga­giert sich der Ver­ein für eine opti­ma­le Betreu­ung und for­dert poli­ti­sche Unter­stüt­zung zur Ver­bes­se­rung der Rah­men­be­din­gun­gen. Lesen Sie hier mehr. 

Weiterlesen
Küchenleiter Marco Zaspel zauberte mit seinem Team ein 3-Gänge-Menü für die Bewohner:innen unseres Altenpflegeheims „Sonnenschein“. Diese köstliche Pannacotta gab es als Dessert (Collage mit Fotos von Marco Zaspel und Steffi Vogel).

Restaurantabend im Altenpflegeheim „Sonnenschein“

Unser Spei­se­saal des Alten­pfle­ge­heims „Son­nen­schein“ ver­wan­del­te sich kürz­lich in ein stil­vol­les Restau­rant, wo die Bewohner:innen mit einem exqui­si­ten Drei-Gän­ge-Menü ver­wöhnt wur­den. In fest­li­cher Atmo­sphä­re genos­sen die rund 20 Gäs­te einen Abend vol­ler Gemein­schaft mit lecke­ren Spei­sen. Lesen Sie hier mehr.

Weiterlesen
Unser Pflegepersonal zeigt zum Wohle unserer Klient:innen vollen Einsatz: Dafür sagen wir aus ganzem Herzen Danke! (Collage mit Bildmaterial von Unsplash - Kelly Sikkema)

Danksagung zum Internationalen Tag der Pflegenden

Der Inter­na­tio­na­le Tag der Pfle­gen­den am 12. Mai erin­nert an Flo­rence Night­in­gale, deren Erbe die moder­ne Kran­ken­pfle­ge prägt. Inmit­ten wach­sen­der Her­aus­for­de­run­gen betont die Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig die Bedeu­tung des Pfle­ge­per­so­nals und setzt sich aktiv für ihre Unter­stüt­zung ein. Lesen Sie hier mehr.

Weiterlesen
Kuschelige Kaninchen besuchten unsere Altenpflegeheime und sorgten bei den Bewohner:innen für strahlende Gesichter (Foto: Friederike Stecklum).

Flauschiger Besuch in unseren Altenpflegeheimen

Flau­schi­ge Kanin­chen brach­ten im Mai Freu­de in unse­ren Alten­pfle­ge­hei­men "Son­nen­schein" und "An den Gär­ten". Die Tie­re durf­ten gestrei­chelt wer­den, weck­ten Erin­ne­run­gen und sorg­ten für strah­len­de Gesich­ter bei Kaf­fee und Kuchen. Lesen Sie hier mehr.

Weiterlesen
In unserer Kita "Spiel(T)Raum" wurden die Kinder in einer spielzeugfreien Zeit mit Kartons kreativ. Die Kinder haben ihre Werke anschließend auch wieder mit Spielzeug genutzt, wie hier auf dem Bild in einer Kartongarage (Bild mit Grafik von stock.adobe.com - EAKEAK und Foto von Nancy Pökel).

Eine Pause für das Spielzeug

Die Kin­der unse­rer Kita "Spiel(T)Raum" lie­ßen ihr Spiel­zeug in einem sechs­wö­chi­gen Pro­jekt "Urlaub machen" und ent­wi­ckel­ten dabei neue Spiel­im­pul­se. Durch das Umden­ken von Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al in fan­ta­sie­vol­le Objek­te erleb­ten sie eine Zeit vol­ler krea­ti­ver Ent­fal­tung und stärk­ten gleich­zei­tig ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on und Vor­stel­lungs­kraft. Lesen Sie hier mehr. 

Weiterlesen
Der Tag der Arbeit am 1. Mai steht im Zeichen von Solidarität, Wertschätzung und den Kampf für gerechte Arbeitsbedingungen.

1.Mai: Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen und gesellschaftliche Vielfalt

Den Tag der Arbeit am 1. Mai neh­men wir zum Anlass, die Leis­tun­gen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den zu wür­di­gen. Der Geschäfts­füh­rer der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig erklärt, wie die Arbeits­be­din­gun­gen im Stadt­ver­band wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, bezieht kla­re Stel­lung gegen Rechts­extre­mis­mus und betont das Stre­ben nach einem fried­li­chen Mit­ein­an­der. Lesen Sie hier mehr. 

Weiterlesen
Karola Patzer begleitet die Ranstädter Lerchen am Flügel (Foto: Ulrike Gierth).

Die Ranstädter Lerchen vom „Domizil am Ring“

Im Gar­ten­haus unse­res Betreu­ten Woh­nens „Domi­zil am Ring“ tref­fen sich die fröh­li­chen Stim­men der "Ran­städ­ter Ler­chen" – eine Grup­pe begeis­ter­ter Hob­by­sän­ge­rin­nen zwi­schen 80 und 90 Jah­ren. Unter der Lei­tung der erfah­re­nen Musi­ke­rin Karo­la Pat­zer, för­dert ihr gemein­sa­mes Sin­gen nicht nur die geis­ti­ge Fit­ness, son­dern auch das Gefühl der Gemein­schaft und des Wohl­be­fin­dens. Lesen Sie hier mehr. 

Weiterlesen
v.l.) Tanja Treffurth, Leiterin des Fachbereichs „Soziale Dienste“, Heike Storzer, Leiterin des Betreuten Wohnens „Forum Leipzig-Lindenau“, sowie Martin Maciejewski und Kirstin Jorks, Geschäftsführer und stellv. Geschäftsführerin der Volkssolidarität Leipzig, eröffnen die neuen Räume, indem sie ein rotes Band durchschneiden. © Friederike Stecklum

Neuer Gemeinschaftsraum im „Forum Leipzig-Lindenau“ eingeweiht

Der neue Gemein­schafts­raum des Betreu­ten Woh­nens "Forum Leip­zig-Lin­den­au" wur­de Mit­te April ein­ge­weiht, mit einem hei­te­ren Nach­mit­tag für rund 55 Gäs­te, dar­un­ter Bewohner*innen und Vor­stands­mit­glie­der. In gesel­li­ger Run­de genos­sen die Gäs­te das kurz­wei­li­ge Pro­gramm im gemüt­li­chen Ambi­en­te des neu­es Rau­mes. Lesen Sie hier mehr über die Veranstaltung.

Weiterlesen
Die schrittweise Angleichung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst über anderthalb Jahre ist abgeschlossen (Foto: Friederike Stecklum).

Durchschnittlich 17 Prozent mehr Gehalt für Mitarbeitende der Volkssolidarität Leipzig in 2024

Die Mit­ar­bei­ten­den der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig erhal­ten in 2024 durch­schnitt­lich 17 Pro­zent mehr Gehalt, nach­dem die Anglei­chung an den Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst abge­schlos­sen ist. Die Gehäl­ter des Stadt­ver­bands lie­gen über dem Bran­chen­durch­schnitt in Sach­sen, womit der Stadt­ver­band zu einem der best­ver­gü­ten­den Arbeit­ge­bern im sozia­len Bereich der Regi­on zählt. Mehr Infos im Text.

Weiterlesen