Banner der Volkssolidarität auf dem CSD Leipzig (c) Kristin Jorks Banner der Volkssolidarität auf dem CSD Leipzig (c) Kristin Jorks

Beim Chris­to­pher Street Day (CSD) Leip­zig 2025 hat die Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig Wur­zen e. V. mit einem Ban­ner Stel­lung bezo­gen und ihre Soli­da­ri­tät mit den Wer­ten des CSD zum Aus­druck gebracht.

Der Leip­zi­ger CSD stand in die­sem Jahr unter dem Mot­to „Wir blei­ben hier!“ – eine kraft­vol­le Bot­schaft mit his­to­ri­schem Bezug zur Fried­li­chen Revo­lu­ti­on von 1989, die für Frei­heit, Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te steht.

In der CSD-Woche vom 20. bis 28. Juni wur­de ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm gebo­ten: vom fei­er­li­chen His­sen der Regen­bo­gen­fah­ne am Neu­en Rat­haus (20. Juni), über Lesun­gen, Aus­stel­lun­gen und die Que­er Cul­tu­re Night mit Drag Con­test im Stadt­bad, bis hin zum gro­ßen Stra­ßen­fest am Augus­tus­platz mit Drag‑, Musik- und Performance-Acts.

Demo während des CSD in Leipzig (c) Roy Klotzky
Demo wäh­rend des CSD in Leip­zig © Roy Klotzky

Ein bun­tes Zei­chen der Vielfalt

Der Höhe­punkt war der 28. Juni: Auf dem Augus­tus­platz ver­sam­mel­ten sich Tau­sen­de zur gro­ßen Demo, zur Kund­ge­bung und zum anschlie­ßen­den Stra­ßen­fest. Hier war auch die Volks­so­li­da­ri­tät war mit einem Ban­ner sicht­bar ver­tre­ten – mit der Auf­schrift: „Mit­ein­an­der für­ein­an­der – Viel­falt leben!“

Laut Veranstalter:innen waren rund 20.000 Men­schen unter­wegs; die Poli­zei sprach von 19.000 Teil­neh­men­den, die ein kla­res Zei­chen setz­ten – für eine offe­ne, soli­da­ri­sche und viel­fäl­ti­ge Gesellschaft.

Mar­tin Macie­jew­ski, Geschäfts­füh­rer des Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig-Wur­zen e. V. betont: „Die Volks­so­li­da­ri­tät steht an der Sei­te aller Men­schen, die sich für Akzep­tanz, Gleich­be­rech­ti­gung und ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der einsetzen.“

CSD in Leipzig (c) Kristin Jorks
CSD in Leip­zig © Kris­tin Jorks