Am 25. und 26. Juni 2025 traf sich die Geschäftsführung gemeinsam mit den Leitungskräften der Geschäftsstelle zur Klausurtagung.
Für den maximalen Fokus fand die Tagung abseits des Alltagstrubels in einem Hotel nahe Grimma statt. Unter der Leitung eines externen Moderators sollten die Werte der Volkssolidarität klar definiert und somit greif- und umsetzbar werden.

„Wertekompass“ und Fahrplan
Als wichtigstes Ergebnis entstand ein Kodex mit dem Arbeitstitel „Wertekompass“, der die Prinzipien und Überzeugungen des Volkssolidarität Leipzig-Wurzen e. V. klar sichtbar macht. Im Mittelpunkt steht das Thema „Vielfalt“, dem durch die vereinsinterne Einführung einer gendergerechten Sprache bereits jetzt Rechnung getragen wird. Werte wie „Offenheit“, „Leidenschaft“, „Kompetenz“ und „Solidarität“ spielen im erarbeiteten Wertekanon ebenfalls eine zentrale Rolle.
In einem zweiten Schritt konnte ein realistischer Fahrplan zur Bekanntmachung und Umsetzung dieses Werterahmens ausgearbeitet werden.
Ziel ist es, die Menschen im Umfeld der Volkssolidarität für diese Werte zu sensibilisieren und ihnen Leitlinien für einen respektvollen Umgang miteinander an die Hand zu geben.

Ausblick
Die Teilnehmer:innen der Tagung zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich bereits auf dessen Umsetzung. Über die nächsten Schritte werden wir in den nächsten Wochen informieren.