Durch das Mit­ein­an­der und das Ver­net­zen meh­re­rer Akteu­re kann oft­mals mehr erreicht wer­den als durch die Akti­vi­tä­ten Ein­zel­ner. Der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig-Wur­zen e. V. gehört ver­schie­de­nen über­ge­ord­ne­ten Ver­bän­den sowie Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen aus den Berei­chen Senio­ren­ar­beit und Kin­der­be­treu­ung an. Stadt­weit und stadt­teil­be­zo­gen arbei­tet unser Ver­ein in unter­schied­li­chen Netz­wer­ken, Gre­mi­en und Pro­jek­ten mit ande­ren sozia­len Orga­ni­sa­tio­nen, Insti­tu­tio­nen und Unter­neh­men. Das Ziel: Gemein­sam etwas bewegen.

Auf Grund­la­ge der Rah­men­ver­ein­ba­rung zur Unter­stüt­zung der betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung mit der AOK PLUS aus dem Jahr 2014 ver­folgt der Stadt­ver­band das Ziel, einen gemein­sa­men Bei­trag für die Gesund­heit der Beschäf­tig­ten des Ver­eins zu leis­ten. Durch Gesund­heits­ta­ge, Workshops,Schulungen für Füh­rungs­kräf­te und die Akti­on „Mit dem Rad zur Arbeit“ konn­ten Maß­nah­men sowie Rah­men­be­din­gun­gen geschaf­fen wer­den, die das Wohl­be­fin­den sowie ein gesund­heits­ge­rech­tes Ver­hal­ten der Mit­ar­bei­ter för­dern. Die Orga­ni­sa­ti­on und Koor­di­na­ti­on aller Akti­vi­tä­ten der Gesund­heits­för­de­rung erfolgt durch einen Gesund­heits­zir­kel, den die AOK PLUS fach­kom­pe­tent unterstützt.

Bereits seit 1992 arbei­tet unser Stadt­ver­band mit der ape­ti­to AG im Bereich der Spei­sen­ver­sor­gung in der eige­nen Woh­nung unse­rer Kli­en­ten zusam­men. Seit 2015 über­nimmt unser Koope­ra­ti­ons­part­ner mit dem Menü­se­rvice für den Ver­ein die­sen Teil des sozia­len Dienst­leis­tungs­an­ge­bots der Volks­so­li­da­ri­tät. Die Tisch­gäs­te erhal­ten lecke­re Haus­manns­kost, regio­na­le Spei­sen und Genie­ßer­me­nüs direkt ins Haus. Dies ergänzt die ambu­lan­ten Pflege‑, Betreu­ungs- und Ent­las­tungs­an­ge­bo­te des Ver­eins und run­det die­se ab.

Die Leip­zi­ger Städ­ti­schen Biblio­the­ken sind seit eini­gen Jah­ren Koope­ra­ti­ons­part­ner bei öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen, aber auch Lese­zir­keln und in stadt­teil­be­zo­ge­nen Akti­vi­tä­ten. Die Band­brei­te der Zusam­men­ar­beit reicht von Lesun­gen, über Ver­an­stal­tun­gen anläss­lich des jähr­li­chen Welt­alz­hei­mer­ta­ges bis hin zu Aben­den zu sozia­len und gesell­schaft­li­chen The­men. Die Senio­ren­bü­ros arbei­ten mit den Stadt­teil­bi­blio­the­ken zusammen.

Der Pari­tä­ti­sche Wohl­fahrts­ver­band ist ein Ver­band von 500 gemein­nüt­zi­gen und eigen­stän­di­gen Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen der frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge. Unser Stadt­ver­band gehört seit 1991 die­sem Spit­zen­ver­band an. Er unter­stützt sei­ne Mit­glie­der mit Fach­kom­pe­tenz und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten, orga­ni­siert den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch, gestal­tet Netz­wer­ke und ver­tritt die Inter­es­sen sei­ner Mit­glie­der in Gre­mi­en, Lan­des- und Kom­mu­nal­po­li­tik. Zudem beglei­tet der Pari­tä­ti­sche unse­ren Stadt­ver­band bei Entgeltverhandlungen.

Wei­te­re Koope­ra­ti­ons- und Geschäftspartner:

  • Ämter der Stadt Leipzig
  • Bank für Sozialwirtschaft
  • För­der­ver­ein TABALUGA Kin­der­heim e.V.
  • Kul­tur­Le­ben Leip­zig & Regi­on (Pro­jekt des Sozio­kul­tu­rel­len Zen­trums „DIE VILLA“)
  • Leip­zi­ger Verkehrsbetriebe
  • Leip­zi­ger Woh­nungs- und Bau­ge­sell­schaft mbH
  • SC DHfK Leip­zig e.V.
  • BARMER
  • Mobi­ler Behin­der­ten­dienst e.V.
  • Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft “Lip­sia“ eG
  • Senio­ren­bei­rat der Stadt Leipzig
  • Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bun­des­ver­band)
  • Uni­ver­si­tät Leip­zig, Seniorenakademie
  • Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Lan­des­bü­ro Sachsen
  • Ärz­te, Apo­the­ken, Sanitätshäuser
  • Netz­werk­part­ner unse­rer Senio­ren­bü­ros und Senio­ren­be­geg­nungs­stät­ten, wie Ein­rich­tun­gen der offe­nen Senio­ren­hil­fe, Ver­ei­ne und sozia­le Dienste
  • Netz­werk­part­ner unse­rer Kin­der­ta­ges­stät­ten, wie Schu­len, Bera­tungs­stel­len, The­ra­peu­ten und Sportvereine

Wir dan­ken den fol­gen­den Fördermitgliedern:

 

  • FISCHER druck&medien OHG
  • Gesund­heits­haus Lesti
  • Grom­ke Hörzentrum
  • Instal­la­ti­ons­be­trieb Mat­thi­as Kahlo
  • Frank Ett­lich
  • Mar­ti­na Bernd
  • QiTEC GmbH
  • Roth-Bau GmbH
  • RWS Gebäu­de­ser­vice GmbH
  • Spar­kas­se Leipzig
  • Axel Ban­der­mann
  • Kat­ja Engemann

Dar­über hin­aus dan­ken wir unse­ren pri­va­ten För­der­mit­glie­dern für ihre Unterstützung.